24-Stunden-Betreuung als Chance für Betreuer und Betreuten

© Robert Kneschke - Fotolia.com
© Robert Kneschke – Fotolia.com

Viele Senioren sind auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen. Dabei kommt es häufig vor, dass diese von ihrer vertrauten Umgebung in die zunächst fremde Umgebung eines Pflegeheims umziehen müssen. Dies wird häufig in Kauf genommen, damit die notwendige Versorgung der pflegebedürftigen Person rund um die Uhr gewährleistet werden kann. Aber es gibt auch eine für viele Familien und Senioren interessantere Option, bei der die Pflegeperson die vertraute Umgebung nicht verlassen muss: Die 24-Stunden Betreuung.

24-Stunden-Betreuung als Chance für Betreuer und Betreuten

24-Stunden-Betreuung gewährleistet eine Betreuung der älteren Person in möglichst einfacher und unkomplizierter Weise: Bei der 24-Stunden-Betreuung zieht die betreuende Person in die Wohnung oder das Haus der Person, die der Betreuung bedarf, dauerhaft mit ein. Auf diese Weise steht immer jemand zur Verfügung, wenn die ältere Person Hilfe benötigt. Wenn dabei die Verfassung der Person so gut ist, dass ein Umzug in ein Pflegeheim aus medizinischer Sicht nicht dringend notwendig ist, ist es so möglich, die notwendige Hilfe in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Außerdem ist diese Art der Betreuung häufig auch weniger als oder ebenso kostspielig wie ein entsprechender Platz in einem Pflegeheim. Dies ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt zu sehen, dass bei der 24-Stunden-Betreuung jederzeit ein Helfer oder eine Helferin bereit steht, die nur für diese eine Person verantwortlich ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass der oder die Betreuende sich viel intensiver auf die zu betreuende Person einstellen kann.

24-Stunden-Betreuung als Job

Aufgrund der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung ist abzusehen, dass es in naher Zukunft einen weiteren Anstieg an dem Bedarf an Betreuungs- und Pflegepersonal in der Altenpflege geben wird. Daher bietet ein solcher Job in der 24-Stunden-Betreuung in Deutschland eine zuverlässige Einnahmequelle, bei der man sich darüber hinaus auch noch die ansonsten kostspielige eigene Wohnung spart. Daher ist eine solche Stelle insbesondere auch für polnische Pflegekräfte interessant. Dabei stehen verschiedene Betreuungsmodelle zur Verfügung – z.B. kann man sich die Stelle mit einer anderen Betreuungskraft teilen. Nach einer festgelegten Zeit wird man dann durch diese abgelöst und fährt nach Hause zurück, bis man selbst wieder an der Reihe ist. Auf diese Weise verliert man nicht den Kontakt in die polnische Heimat. Aber natürlich kann es auch andere Optionen geben, für die man sich je nach persönlicher Situation entscheiden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.