Assessment-Center – Gruppenaufgabe

Zu einem klassischen Assessment-Center gehört eine sogenannte Gruppenaufgabe, die Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen soll. Erfahren Sie hier, was Sie sich unter der Gruppenaufgabe vorstellen können und wie Sie diese mit Bravour meistern.

© kebox - Fotolia.com
© kebox – Fotolia.com

Gruppenaufgabe nutzen um Teamfähigkeit zu demonstrieren

In Ihrem Assessment Center sollten Sie sich bei der Gruppenaufgabe positiv von Ihren Mitbewerbern abheben. In einer vorgegebenen Zeit müssen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstreitern eine Aufgabe lösen. Beispiele hierfür sind beispielsweise die Planung eines Projekts oder die Lösung eines Kundenproblems. Die Aufgabe muss jedoch nichts mit dem Unternehmen, in welchem Sie arbeiten möchten, zu tun haben. Oftmals besteht die Gruppenaufgabe im Assessment-Center aus kreativen Bausteinen: zusammen in kurzer Zeit ein Zelt aufbauen oder aus Legosteinen eine stabile Brücke bauen. Heben Sie sich und Ihre positiven Eigenschaften hervor. Geben Sie nicht zu forsch den Ton an und seien Sie im Gegensatz hierzu nicht zu schüchtern. Eine Mischung ist das Ziel, das den Personalverantwortlichen beeindrucken wird.

Tipps für die Gruppenaufgabe im Assessment-Center

Um nach dem Assessment-Center einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie bei der Gruppenaufgabe punkten. Diese wird sehr hoch bewertet. Kein Wunder, ist es doch wichtig, wie Sie sich in Stresssituationen gegenüber anderen verhalten. Punkten Sie, indem Sie die Aufgabe akribisch lösen. Prägen Sie sich die Aufgabenstellung genau ein. Sollte diese unklar sein, stellen Sie Rückfragen. Nur wer ein klares Ziel vor Augen hat, kann in diesem Szenario gewinnen. Gehen Sie strukturiert vor und stimmen Sie sich bestmöglich mit Ihren Mitbewerbern ab. Starten Sie keine Alleingänge, sondern beziehen Sie alle Teilnehmer in Ihr Vorgehen mit ein. Bleiben Sie ruhig und sachlich, auch wenn die Aufgabe eventuell nicht nach Ihren Plänen verlaufen sollte. Gemeinsam sind Sie stark. Profitieren Sie von Ihrem Team, indem jeder seine Stärken sinnvoll einbringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert