Assessment Center: Postkorbübung

Die sogenannte Postkorbübung ist ein beliebter Bestandteil von Assessment Centern, vor allem wenn diese längerfristig angelegt sind und die personaler die Möglichkeit haben, in mehreren Übungen die Kompetenzen ihrer Bewerber unter Beweis zu stellen. Was Sie sich unter der Postkorbübung vorstellen müssen, lesen Sie hier.
Was ist eine Postkorbübung?
Sie als Bewerber bekommen einen Postkorb, der mit 15 bis 20 Dokumenten unterschiedlichster Art gefüllt ist. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit sollen Sie sich nun diesen widmen. Die zu lösenden Problemstellungen sind nicht unbedingt nur auf den künftigen Beruf angelegt, auch andere Schriftstücke werden meist unter die Geschäftskorrespondenzen untergemischt. Rückfragen sind in der Regel keine erlaubt. Sie werden nicht alles in der vorgegebenen Zeit erledigen können, müssen also Prioritäten setzen. Auch dürfen Sie Aufgaben delegieren und Unwichtiges aussortieren. Um Ihren Stressfaktor noch weiter zu erhöhen, werden Sie in manchen Fällen während der Postkorbübung klingelnden Telefonen oder störenden Mitarbeitern ausgesetzt.
Ziel der Postkorbübung im Assessment Center
Primäres Ziel der Postkorbübung ist sicherlich die Prüfung, wie Sie unter Stress- und Zeitdruck arbeiten und wie Sie die anfallenden Arbeiten sinnvoll strukturieren und weiterverteilen. Meist besteht nach Absolvieren der Postkorbübung Zeit, in welcher Sie zum Spiel befragt werden: Wie haben Sie die Übung empfunden? Was ist Ihnen schwer, was leicht gefallen? Auch können Sie in diesem Rahmen Ihre Entscheidungen begründen, sollte dies nötig sein. Und die Personaler haben die Möglichkeit Kritik zu üben, mit der Sie sachlich umgehen sollten.
Tipps für die Postkorbübung im Assessment Center
Trennen Sie zunächst die Spreu vom Weizen: Das heißt, sortieren Sie Unwichtiges aus und widmen Sie sich wichtigen Dokumenten, die erste Priorität haben. Haben Sie sich einen Eindruck über die Dringlichkeit bzw. Abgabefristen verschafft, kann Ihre Arbeit beginnen. Verschieben Sie Termine, die warten können. Andere Aufgaben können Sie Mitarbeitern auftragen, die hierzu befähigt sind. Gehen Sie strukturiert vor und lassen Sie sich auch von nervigen Hintergrundgeräuschen und Ablenkungsmanövern nicht aus der Ruhe bringen. Verlassen Sie sich auf Ihren gesunden Menschenverstand, dann punkten Sie auch bei der Postkorbübung.
Schreibe einen Kommentar