Assessment-Center – Präsentation

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
© contrastwerkstatt – Fotolia.com

Egal ob die Präsentation der eigenen Person oder eines komplexen Themas: Anschauliches und verständliches Präsentieren wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Deshalb beinhaltet auch das Assessment-Center eine Präsentation. Wie diese aussehen kann und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Ablauf einer Assessment-Center-Präsentation

Im Rahmen Ihres Assessment-Centers bekommen Sie folgende Aufgabenstellung: Bereiten Sie ein Thema vor und präsentieren Sie anschließend Ihre Ergebnisse. Umso kürzer die Vorbereitungszeit ist, umso mehr Wert sollten Sie auf eine gut gegliederte Präsentation legen. Improvisieren Sie und rücken Sie Ihre Stärken ins richtige Licht. Noch besser ist es, wenn Sie Ihre fachlichen Qualifikationen mit einfließen lassen können. So demonstrieren Sie auch unter Zeitdruck Kompetenz und hinterlassen bei den Personalverantwortlichen einen bleibenden Eindruck. Ziel der Präsentation ist es, den Bewerber in Bezug auf Auffassungsgabe und korrekte Wiedergabe zu testen. Eine gute Rhetorik bildet das i-Tüpfelchen.

Mit der Präsentation im Assessment-Center überzeugen

Folgende Tipps sollten Sie für ein erfolgreiches Abschneiden bei Ihrer Präsentation im Rahmen des Assessment-Centers beachten. Gliedern Sie Ihren Vortrag sinnvoll. Nach einer präzisen Einleitung fahren Sie mit dem Hauptteil fort. Am Ende Ihres Vortrags liefern Sie eine knappe Zusammenfassung – gerne auch ein kurzes Fazit. Sollten Fragen aufkommen, beantworten Sie diese souverän. Haben Sie die Intension der Frage nicht verstanden, haken Sie nach. Nur so können Sie eine zufriedenstellende Antwort geben. Neben Ihrer Fachkompetenz entscheidet aber auch Ihr Auftreten. Machen Sie sich Hilfsmittel zu nutzen. Diese unterstützen Sie bei Ihrem Vortrag. Flipcharts und Tafeln sind nur zwei Beispiele. Halten Sie darüber hinaus Augenkontakt zu allen Ihren Zuhörern. Grenzen Sie niemanden aus. Stehen Sie locker und dennoch mit beiden Beinen fest am Boden. Lassen Sie Ihre Körpersprache mithilfe von freundlichen Gesten für sich sprechen. Ein sympathischer Eindruck wird entstehen, von welchem Sie als Jobanwärter nur profitieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert