
Antrag auf ALG 1
Der Antrag auf ALG1 gliedert sich in den Grundantrag auf ALG1 und zahlreiche zusätzliche Unterlagen. Er wird Antragsstellern bei der Arbeitslosmeldung komplett …
Der Antrag auf ALG1 gliedert sich in den Grundantrag auf ALG1 und zahlreiche zusätzliche Unterlagen. Er wird Antragsstellern bei der Arbeitslosmeldung komplett …
Die Arbeitslosenversicherung ist nicht nur ein Abzug für das eigene Gehalt. Im Fall der Arbeitslosigkeit ist es der wichtigste Schutz gegen die …
Wer auf Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit, genannt „ALG I“, angewiesen ist, hat es nicht leicht. Es gibt zahlreiche Fallstricke, die …
Eltern mit Kindern – auch Alleinerziehende – können einen Kinderzuschlag bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragen und bekommen dann Geld, …
Jeder Mensch kann im Leben mit einem Streit konfrontiert werden, der sich nicht mehr friedlich und außergerichtlich klären lässt. Dann kann nur …
Die Gesetzgebung scheint oftmals weitaus kulanter als die praktische Umsetzung. Dies trifft auch auf das Thema Umzug bei Hartz 4 zu. Nicht …
Grundsätzlich gehören zur Bedarfsgemeinschaft beim ALG II die Familienmitglieder und Partner, die gemeinsam in einer Wohnung leben. Es gibt allerdings auch Menschen, …
Auszubildende und Schüler sind von Hartz IV ausgeschlossen, da sie BAföG-, bzw. BAB-berechtigt sind, unabhängig davon, ob tatsächlich BAföG oder BAB bezogen …
Seit dem Jahr 2013 müssen sämtliche Haushalte einen monatlichen Rundfunkbeitrag zahlen – ob sie Empfangsgeräte besitzen oder nicht. Hartz-4-Empfänger gehören jedoch zu …
Für Personen, deren finanzielle Situation sich so verschlechtert, dass sie eine Unterstützung durch den Staat benötigen, entstehen aus der ersten Verunsicherung heraus …