Fit für den Bürojob – So steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit

Bekanntermaßen bringt jeder Job seine Vor- und Nachteile mit sich. Eine Tätigkeit im Büro bedeutet für viele Menschen ein Risiko für die Gesundheit, das allgemeine Wohlbefinden und nicht zuletzt die Traumfigur. Dies muss jedoch nicht sein, wenn man einige Regeln beachtet und für einen angemessenen Ausgleich zu der vornehmlich sitzenden Position am Schreibtisch sorgt. Welche wirkungsvollen Strategien es zum Erhalt der eigenen Gesundheit gibt, soll in den folgenden Absätzen zur Sprache kommen.

Frischluft und Bewegung als Basis für optimale Leistungsfähigkeit

Als wirkungsvollstes Rezept gegen Konzentrationsschwäche und Müdigkeit gilt nach wie vor eine Extraportion an Sauerstoff. Den allzu häufigen Griff zur Kaffeetasse sollte man hingegen vermeiden. Denn das beliebte schwarze Gebräu hilft nur über die erste Durststrecke hinweg. Ein ‚Zuviel‘ hingegen kann nicht nur zu einem Verlust der beabsichtigten Wirkung führen, sondern auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Nervosität und Ruhelosigkeit nach sich ziehen. Stattdessen empfiehlt es sich, in seinen Büroräumen für regelmäßige Lüftung zu sorgen und so oft wie möglich an die frische Luft zu gehen. Ideal ist beispielsweise ein Spaziergang in der Pause. Dieser erweist sich gleich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft. Abgesehen von der Sauerstoffzufuhr wirkt die Bewegung nach den langen Stunden am Schreibtisch wahre Wunder. Und so wird man bereits nach 30 Minuten in der Mittagssonne mit neuer ungeahnter Energie an die Arbeit gehen können. Zusätzlich sollte man jede Gelegenheit nutzen, um sich die Beine zu vertreten. Sei es nun in Form von Dehn- und Streckübungen am Computer oder durch die Wahl von Treppen anstelle des Fahrzuges. Auch auf dem Weg zur Arbeit kann man bereits den notwendigen Ausgleich schaffen, indem man beispielsweise auf den motorisierten Untersatz verzichtet und stattdessen Fahrrad oder Fußweg wählt.

Gesunde und ausgewogene Kost zur Vermeidung von Fettpölsterchen

Abgesehen davon erweist sich langfristig die Umstellung auf eine gesunde Ernährung als unverzichtbar. Gerade im Büroalltag scheint es oftmals schwer zu sein, die Einladung zu kleinen, aber kalorienreichen Naschereien auszuschlagen. Im Laufe der Zeit werden diese für Figur und Wohlbefinden kostspieligen Versuchungen zur Selbstverständlichkeit, so dass man kaum noch daran denkt, dass die Torte am Nachmittag oder der Schokoladenriegel zwischendurch für die überflüssigen Pfunde verantwortlich sein könnten.
Hier hilft in erster Linie nur ein Prozess der Bewusstwerdung und der Suche nach Alternativen. Grundsätzlich empfehlen sich viele kleine Mahlzeiten, welche überwiegend aus Obst und Gemüse bestehen. Für eventuelle Hungerattacken sollte man immer etwas Gesundes und Kalorienarmes wie beispielsweise frische Möhrenscheiben oder einen Apfel bereithalten. Da der Körper im Sitzen weniger Kalorien verbraucht, sollte auf besonders schwere sowie fett- und zuckerhaltige Speisen verzichtet werden. Grundsätzlich bieten sich hier frische Salate mit leichtem Dressing sowie gedünstetes Gemüse an. Zudem ist auf die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit zu achten. Schließlich stehen Symptome wie Konzentrationsschwäche und Abgeschlagenheit oftmals in direktem Zusammenhang mit einem Mangel daran. Empfehlenswert sind vor allem ungesüßte Tees, Wasser sowie frischgepresste Säfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert