Hartz 4 – Hilfebedürftig oder Sozialschmarotzer

Hartz 4, das klingt für viele nach „asozial“, nach „zu faul zum Arbeiten“, nach „Sozialschmarotzer“. Wer Hartz 4 bezieht, der ist ganz unten angekommen. Und genau diese Vorurteile sind es, die den Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, am meisten zu schaffen machen.
Es gibt unzählige Gründe, warum jemand Hartz 4 beziehen muss. Ein paar fiktive Beispiele gefällig? Kein Problem: Die Firma, in der sie beschäftigt sind, geht pleite. Sie kümmern sich (womöglich alleinerziehend) um ein oder mehrere Kinder und es ist kein familientauglicher Teilzeitjob zu finden. Sie machen sich mit einer Spitzenidee selbstständig, aber die Firma trägt sich nicht gleich zu Beginn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen und können dadurch ihrer Arbeit nicht mehr voll nachgehen. Sie sind gerade mit Studium oder Ausbildung fertig geworden und müssen eine gewisse Zeit bis zum Arbeitsbeginn überbrücken. Oder sie finden trotz eifriger Bewerbungen einfach keine Arbeitsstelle. Für all diese und noch viele andere Fälle gibt es Sozialleistungen, und das ist auch gut so.
Im Grundgesetz ist verankert, dass Deutschland ein Sozialstaat ist, sich also um diejenigen kümmert, die ihren

Lebensunterhalt nicht selbst verdienen können. Dass dann in der Gesellschaft nur der Stempel „Sozialschmarotzer“ übrig bleibt, nagt an vielen Betroffenen. Leider blasen die Massenmedien ins gleiche Horn. Jeden Nachmittag sehen wir auf mehreren Fernsehsendern Hartz-4-Empfänger, die allen Klischees entsprechen.Besonders problematisch: Schon der Gang zur Agentur für Arbeit ist für viele ein Spießrutenlauf, und das nicht nur aufgrund des eigenen Stolzes. Wann mussten Sie zum letzten Mal stundenlang anstehen, nur um dann unfreundlich ein Dokument in die Hand gedrückt zu bekommen? Arbeitslose haben doch Zeit! Wann wurde Ihnen zum letzten Mal vorgeschrieben, wann Sie die Stadt verlassen durften? Arbeitslose müssen ständig zur Verfügung stehen, falls sie ein Jobangebot bekommen! Natürlich gibt es auch in den Arbeitsämtern wunderbare und sehr engagierte Mitarbeiter. Viele Menschen machen dort aber niederschmetternde Erfahrungen.
Hartz-4-Empfänger müssen ordentlich einstecken. Und mit jedem Schlag nach unten wird es schwieriger, wieder aufzustehen…
Weitere Quellen passend zum Thema: