Hidden Champions – die beste Chance für Karrieristen

Seit Jahrzehnten zählt der Mittelstand zu den unverzichtbarsten Wirtschaftsmotoren unserer Gesellschaft. Doch auch wenn viele der aktuellen Marktführer im Mittelstand beheimatet sind, kämpfen die „Hidden Champions“ – obwohl sie außerordentliche Erfolge verbuchen und auch sehr gute Karrieremöglichkeiten bieten – mit ihrem Bekanntheitsgrad. „Hidden Champions“, die „heimlichen Gewinner“, sind vor allem für aufsteigende Fachkräfte interessant. Schlussendlich sind es die „Hidden Champions“, die sich – auf Grund ihrer Spezialisierung in verschiedenen Bereichen – problemlos am internationalen Markt durchsetzen können und dadurch auch enorme Karrierechancen mit sich bringen. Fakt ist: Der Einstieg in ein unbekanntes Unternehmen, das sehr wohl dem Mittelstand angehört, lohnt sich definitiv, wenn die Stufen der Karriereleiter steil bergauf führen sollen.

DOC RABE Media / Fotolia.com
DOC RABE Media / Fotolia.com

Hidden Champions nehmen unverzichtbare Plätze am Markt ein

Natürlich ist der Erfolg, den die mittelständischen „Hidden Champions“ feiern, kein Zufall oder pures Glück. Derartige Betriebe haben es im Regelfall geschafft, dass sie – auf Grund ihrer Dienstleistungen oder Produkte – einen unverzichtbaren Platz eingenommen haben. Es gibt zahlreiche Beispiele für Unternehmen, die aus dem Mittelstand kommen, mit ihren Produkten und Dienstleistungen einzigartig und unverzichtbar geworden sind und gute Karrierechancen mit sich bringen. So etwa die Friedrich Braun GmbH. Die Friedrich Braun GmbH hat sich auf unterschiedliche Arten von Wälzlagern spezialisiert (vor allem FAK, INA und SKF) und steht seinen Kunden für Lagerlösungen, Linearsysteme und auch mit diversen Zubehör-Teilen zur Verfügung. Dabei achtet das Unternehmen auf Premium-Qualität und schafft es, auf Grund weltweiter Einkaufsmöglichkeiten, ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis aufrecht zu erhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass das Unternehmen nicht herstellergebunden ist. Das bedeutet, dass zahlreiche Marken – ob neutrale Ware oder gar Premium-Marken – im Sortiment gefunden werden; es gibt keine Anforderungen und Ansprüche von Kunden, die das Unternehmen nicht erfüllen kann.

Die fünf Erfolgsfaktoren der „Hidden Champions“

Hidden Champions“ sind flexibel
Flexibilität steht ganz oben auf der Tagesordnung. „Hidden Champions“ besitzen die Fähigkeit, dass sie auf kurzfristige Entwicklungen, die am Markt beobachtet wurden, reagieren können. Es sind die smarten Unternehmensstrukturen und auch die kurzen Entscheidungswege, die es den Unternehmen möglich machen, relativ schnell und ungebunden auf Trends zu reagieren.

Die Mitarbeiter
Bei „Hidden Champions“ sind vorwiegend hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigt; Personalentscheidungen werden ausschließlich in der Chefetage des Unternehmens getroffen, wobei das Prinzip gilt, dass die Arbeit von guten Mitarbeitern außerordentlich geschätzt wird. Wer seine Arbeit gut und verlässlich durchführt, wird am Ende auch mit Beförderungen und verantwortungsvolleren Aufgaben belohnt werden.

Die Spezialisierung
„Hidden Champions“ sind dafür bekannt, dass sie ihre hochtechnologischen Angebote und Produkte derart schützen, dass es schwer wird, auf das Unternehmen zu verzichten; auch Imitationen der Produkte haben im Endeffekt fast keine bis gar keine Chance, gegen die Hersteller anzukommen bzw. eine tatsächliche Konkurrenz darzustellen.

Das internationale Tätigkeitsfeld
„Hidden Champions“ sind am internationalen Markt vertreten. Durchschnittlich erwirtschaften „Hidden Champions“ 90 Prozent ihrer Umsätze im Ausland.

Die Kundennähe
Bei „Hidden Champions“ gibt es nicht nur einen engen Kundenkontakt, sondern eine ausgesprochen starke Kundenbindung. Schlussendlich werden „Hidden Champions“ auch über einen längeren Zeitraum beauftragt; auch Individualität steht hoch im Kurs, sodass die Unternehmen sehr wohl auf die unterschiedlichen Kundenwünsche eingehen können.

Warum sind „Hidden Champions“ für Karrieristen interessant?

Doch auch wenn „Hidden Champions“ erfolgreich und mitunter federführend am Markt vertreten sind, muss sich natürlich jeder Einzelne die Frage stellen, was ihm eine Anstellung für Vorteile bringen könnte. Zu berücksichtigen ist die geringe Mitarbeiterfluktuation. „Hidden Champions“ vertrauen vorwiegend auf hochmotivierte Mitarbeiter; nur durch diese Motivation und Freude ist es dem Unternehmen überhaupt möglich, seine speziellen Ziele – auf allen Ebenen – zu verwirklichen. Aus diesem Grund ist vor allem das Betriebsklima besonders gut; die Arbeit macht am Ende Spaß und das führt automatisch zum Erfolg. Es gibt wohl nirgendwo anders mehr Streben nach Optimierung, als bei den „Hidden Champions“ des Mittelstandes. Viele Herausforderungen sorgen dafür, dass ständige Weiterbildungen in Anspruch genommen werden müssen – Weiterbildungen, die den Mitarbeitern auch helfen, die Karriereleiter nach oben zu kommen. Die Unternehmen möchten auch ihre Mitarbeiter, die sich durch Weiterbildungen in ihren Aufgabenbereichen verbessert haben, halten und bieten daher auch immer wieder Aufstiegsmöglichkeiten an. Vor allem, wenn es sich um erfolgreiche mittelständische „Hidden Champions“ handelt, ist die Chefetage nicht meilenweit weg, sondern in greifbarer Nähe. Bekanntermaßen bezahlen „Hidden Champions“ faire Löhne für gute Arbeit und versuchen auch – auf Basis diverser Vergütungsmöglichkeiten – auch eine Mehrentlohnung der Mitarbeiter zu ermöglichen. Auch die Tatsache, dass „Hidden Champions“ 90 Prozent des Umsatzes im Ausland erwirtschaften, kann die Tore für eine Auslandsanstellung öffnen. „Hidden Champions“ mögen zwar eine große Unbekannte darstellen, sind aber ideal für all jene, die gerne Karriere machen möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert